home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- * * **** *** * * ***** *** **** * * ***** ****
- * * * * * ** * * * * * * ** ** * * *
- ***** * * *** * * * * *** * * **** * * * *** ****
- * * * * * * ** * * * * * * * * * * *
- * * **** *** * * * *** * * * * ***** * *
-
- A N L E I T U N G Z U R V E R S I O N 1.0
-
- ------------------------------------------------------------------------
- Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem ersten Start durch, damit Sie alle
- Möglichkeiten des HD-Informer richtig nutzen können.
- ------------------------------------------------------------------------
- Autor: Marc Roloff, Wiesenweg 19, 42553 Velbert
- ------------------------------------------------------------------------
-
-
- 1.) Wie bediene ich den HD-Informer?
- --------------------------------
- Der HD-Informer ist ein Programm, das die Belegung der angeschlossenen
- Fest-/Wechselplatten darstellt. Außerdem können weitere Informationen
- zu den Laufwerken angezeigt werden. Der HD-Informer kann sowohl als
- Programm wie auch als Accessorie installiert werden.
-
- a) Benutzung als Programm:
- --------------------------
- Sofern nicht schon geschehen nennen Sie bitte die Datei HD-INFO.ACC
- in HD-INFO.PRG um. Diese Datei können Sie nun direkt per Doppelklick
- starten; sie lädt keine weiteren Dateien nach. Zu Beginn werden die
- Informationen von den einzelnen Festplattenlaufwerken geholt und
- anschließend eine Dialogbox angezeigt.
-
- b) Benutzung als Accessorie:
- ----------------------------
- Hierfür nennen Sie bitte zunächst - falls noch nicht geschehen - die
- Datei HD-INFO.PRG in HD-INFO.ACC um. Anschließend müssen Sie diese
- Datei noch ins Bootverzeichnis (im allgemeinen also auf Laufwerk C:)
- kopieren. Der HD-Informer wird dann nach dem nächsten Reset oder Kalt-
- start geladen und steht fortan in jedem GEM-Programm im 1. Menü
- durch Anklicken des Menüeintrags "HD-Informer" zur Verfügung. Nach
- der Anwahl des Menüpunktes werden zunächst die Informationen zu den
- Laufwerken geholt und danach eine Dialogbox angezeigt. Die Instal-
- lation als Accessorie ist bei entsprechendem RAM-Vorrat sehr empfeh-
- lenswert!
-
- c) Die Dialogbox:
- -----------------
- Falls Sie gerade keine Fest-/Wechselplatte angeschlossen haben, wird
- dies in einer Alertbox mitgeteilt. Ansonsten erscheint 1-2 Sekunden
- nach dem Beginn des Einlesens der Laufwerkinformationen die Haupt-
- dialogbox, in der alle Informationen dargestellt werden.
-
- Auf der linken Seite befinden sich die Buttons zur Auswahl der Lauf-
- werke, wobei die nicht vorhandenen grau dargestellt sind und nicht
- angewählt werden können. Mit dem Button "Gesamt" wird die Belegung
- aller Laufwerke dargestellt. Zur Auswahl der einzelnen Buttons müssen
- diese nur einmal anklickt werden und schon wird alles Wissenwerte
- angezeigt.
- WICHTIG: Durch Doppelklick in die Buttons wird bewirkt, daß alle
- Laufwerksinformationen neu eingelesen werden, was insbesondere für
- Wechselplattenbesitzer interessant sein dürfte.
-
- In der Mitte wird eine Tortengrafik ausgegeben, die den Belegungs-
- grad des gerade ausgewählten Laufwerks (das auch darüber genannt ist)
- anzeigt. Für die gesamten Laufwerke erscheint wenn gewünscht ein
- Tortendiagramm, das vielleicht auf den ersten Blick etwas verwirrend
- ist. Das Diagramm beginnt an der "3-Uhr-Position" (Zeigeruhr) und
- wird in Uhrzeiger-Gegenrichtung fortgeführt. Dargestellt sind in der
- normalen Reihenfolge (C, D, E...) zuerst der belegte (grau) und dann
- der freie Platz (weiß) jeweils für jedes Laufwerk, und zwar in ihren
- wahren Größenverhältnissen.
-
- Auf der rechten Seite finden sich noch einige Informationen zu den
- einzelnen Laufwerken. Durch Klicken auf "Weiter" werden noch weitere
- Daten angezeigt.
-
- Durch Anwahl von Abbruch wird der HD-Informer schließlich verlassen.
-
-
- 2.) Lauffähigkeit
- -------------
- HD-Informer müßte eigentlich unter allen TOS-Versionen und auch unter
- Mag!X laufen. Interessant dürfte für Besitzer der TOS-Versionen 1.00
- und 1.02 sein, daß der HD-Informer nicht die Betriebssystemfunktionen
- zur Bestimmung der Laufwerksparameter verwendet, da diese "lächerlich
- langsam" (Originalzitat Profibuch) sind, sondern eigene, die sogar
- schneller als diejenigen der neueren TOS-Versionen sind. Es entfällt
- ab sofort also der neidische Blick zum Nachbarn, der mit seiner TOS-
- Version 1.04 nur einen Augenblick bei seinem Harddiskinfo-Programm
- warten muß, während Ihr Atari (natürlich mit TOS 1.02) hierfür Minuten
- braucht.
-
- Außerdem müßte der HD-Informer unter allen Auflösungen ab 640 x 200
- Pixeln laufen, was jedoch noch nicht getestet werden konnte. Über
- Erfolgs- (oder auch Mißerfolgs-)meldungen ist der Autor jederzeit
- dankbar.
-
- Aufgrund der geringen Programmgröße gibt es auch keinen Mindest-
- speicherausbau, ab dem der HD-Informer läuft. Eventuell könnte
- höchstens bei einer Installation als Accessorie trotz des geringen
- Speicherverbrauchs der Speicher für andere große Programme knapp
- werden.
-
-
- 3.) Copyright
- ---------
- Das Programm HD-Informer ist Postcard-Ware. Dieser Programmstatus
- bedeutet, daß Sie dem Autor bei regelmäßiger Benutzung eine Post-
- karte schicken müssen; schön wäre beispielsweise eine Ansichtskarte
- von Ihrem Wohnort.
-
- Das Programm darf frei kopiert werden, sofern das Programm mit
- dieser Anleitung und unverändert weitergegeben wird. Es ist also
- Public-Domain. PD-Versender dürfen den HD-Informer in ihre Serien/
- Pakete aufnehmen, wenn der Diskettenpreis (incl. Kopierkosten)
- 10 DM nicht übersteigt und man mir die Aufnahme mitteilt. Werden
- mehr als 10 DM verlangt oder für eine Beigabe bei kommerziellen
- Programmpaketen ist auf jeden Fall das schriftliche Einverständnis
- des Autors nötig.
-
-
- 4.) Gewährleistung
- --------------
- Der HD-Informer wurde vor seiner Veröffentlichung einigen Tests
- unterzogen, bei denen keine Fehlfunktionen mehr festgestellt werden
- konnten. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für even-
- tuelle Datenverluste und sonstige Schäden.
-
-
- 6.) Quellcode/Neueste Version
- -------------------------
- Der HD-Informer ist in GFA-Basic 3.5/3.6 geschrieben worden, wobei
- auch Assembler verwendet wurde. Wer an den Quelltexten interessiert
- ist, schicke bitte 15 DM (bar/Verrechnungsscheck/Überweisung) an
- den Autor und bekommt die Dateien dann auf einer Diskette zugeschickt
- (Versandadresse angeben!).
-
- Adresse: Marc Roloff
- Wiesenweg 19
- 42553 Velbert
-
- Bankverbindung: Konto-Nr. 912790
- Sparkasse Velbert,
- BLZ 334 500 00
-
- Wer die neueste Version des HD-Informers haben möchte, kann diese
- entweder aus der folgenden Mailbox downloaden, oder sie ebenfalls
- durch Einsendung von 5 DM vom Autor bekommen.
-
- Mailbox: MAUS Remscheid (RS)
- Nummer: 02191-40828
- Gastdownload: 22:00 - 18:59 Uhr
-
- Archivname: HD-INFO*.LZH
-
-
-
- ...hamm'ses schon g'wußt: *********************
- ------------------------- * *
- Vom gleichen Autor gibt es das Pro- * *
- gramm ECLIPSES. Es ist ein umfangrei- * ACHTUNG *
- ches, sehr schnelles Programm zur Be- * *
- rechnung und Darstellung von Sonnen- * ! *
- und Mondfinsternissen. Die vielfältigen * *
- Möglichkeiten reichen von der Suche nach * *
- einer bestimmten Finsternis bis hin zu ei- * *
- ner Finsternissimulation. Geeignet ist das * *
- Programm nicht nur für Hobbyastronomen. Wenn *
- Sie Interesse an dem Programm haben, können
- Sie es entweder ebenfalls aus der o.g. Mailbox
- downloaden (Archivname: ECLIP*.LZH) oder gegen
- Einsendung von 5 DM beim Autor bekommen.
-